Eugenio Reale

italienischer Sozialist; Dr. med.

* 8. Juni 1905 Neapel

† 9. Mai 1986 Rom

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 50/1959

vom 30. November 1959 , ergänzt um Meldungen bis KW 19/1986

Herkunft

Eugenio Reale wurde 1905 in Neapel geboren.

Ausbildung

R. studierte an der Universität seiner Vaterstadt Medizin und promovierte zum Dr. med.

Wirken

Anschließend arbeitete R. als Arzt an der ersten medizinischen Klinik der Universität, später bei den Vereinigten Krankenhäusern von Neapel.

R. wandte sich früh dem Kommunismus zu und gründete im Jahre 1926 in Neapel die erste antifaschistische Gruppe. Er wurde 1931 von Benito Mussolinis Gerichten zu 10 Jahren Zuchthaus verurteilt. 1932 amnestiert, floh er 1937 nach Frankreich. In Paris lebte er bis 1940 und war in dieser Zeit Herausgeber der Zeitung "La Voce degli Italiani". 1940 wurde er in Frankreich von den Deutschen verhaftet, eingekerkert und Anfang 1943 an Italien ausgeliefert. Nach Mussolinis Sturz im Juli 1943 wurde er befreit und baute danach in Neapel und großen Teilen Süditaliens die KP wieder auf. 1944 wurde er Mitglied des Hohen Gerichtshofes in Rom und schließlich Unterstaatssekretär für das Äußere im 2. Kabinett Ivanoe Bonomi (12. 12. 1944), im Kabinett Ferruccio Parri (21. 6. 1945) und im 3. ...